Prävention & Rehabilitation
Präventionskurse und Rehabilitationsmaßnahmen bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die sowohl deine körperliche als auch psychische Gesundheit fördern. Einige der wichtigsten Vorteile:
Gesundheitsförderung: Präventionskurse helfen, das Risiko von Krankheiten zu reduzieren, indem sie gesunde Lebensgewohnheiten fördern, wie z.B. regelmäßige Bewegung und ausgewogene Ernährung.
Früherkennung: Durch regelmäßige Teilnahme an Präventionskursen können gesundheitliche Probleme frühzeitig erkannt und behandelt werden, bevor sie sich zu schwerwiegenderen Defiziten ausweiten.
Wohlbefinden: Rehabilitationsmaßnahmen unterstützen die Genesung nach Verletzungen oder Krankheiten und tragen dazu bei, das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
Wissen und Fähigkeiten: Die Teilnehmenden lernen wichtige Informationen und Fähigkeiten, die dir helfen, deine Gesundheit aktiv zu managen und Lebensstiländerungen vorzunehmen.
Soziale Unterstützung: In Gruppenformaten bieten Präventionskurse und Rehabilitationsmaßnahmen die Möglichkeit, sich mit anderen auszutauschen, was das Gefühl der Gemeinschaft und Unterstützung stärkt.
Langfristige Ergebnisse: Die in diesen Programmen erlernten Strategien können langfristig zu einer besseren Lebensqualität und einem gesünderen Lebensstil führen.
§20 Präventionskurse
Diese Kurse richten sich an Erwachsene ab 18 Jahren, die keine behandlungsbedürftigen Erkrankungen des Bewegungsapparates haben, aber besondere Risiken im Bereich des Muskel-Skelett-Systems mit sich bringen.
Wenn Du beispielsweise eine sitzende Tätigkeit ausübst, Dich wenig bewegst oder bereits erste Beschwerden oder Haltungsprobleme feststellst, kann dieser Kurs Dir helfen, Rückenschmerzen vorzubeugen und Deine Beweglichkeit zu verbessern.
T-RENA
Die trainingstherapeutische Rehabilitationsachsorge bezieht sich auf den fortgesetzten Einsatz von therapeutischem Training und körperlicher Aktivität nach einer abgeschlossenen medizinischen Rehabilitation oder einem Trainingsprogramm.